Hauptseite

Der Ben Hur von Frankfurt

Paul Christiani hat sich einen Traum erfüllt und designt moderne Streitwagen

Nur noch die Pferde müssen angespannt werden, dann kann Paul Nur noch die Pferde müssen angespannt werden, dann kann Paul Christiani in seinem Streitwagen davonbrausen. Für das schnittige Gefährt fertigt Dieter Ruppert (li.) aus Bensheim die Holzräder. Foto: privat

Von Denise Klug - © Frankfurter Neue Presse 10. April 2010

Kutschen und Pferdewagen haben Paul Christiani schon als Kind begeistert. Auf dem Bauernhof seines Onkels lernte er diese zu lenken. Fahrvergnügen pur bieten aber die von ihm entwickelten Streitwagen.

Nordend. Betriebswirt Paul Christiani (61) war lange Berater und hat viel Zeit hinter dem Schreibtisch verbracht. Doch vor einem Jahr hatte er genug. Anstatt allerdings vom Ersparten das Haus zu renovieren, entschied er sich, seinen Traum zu leben. Und der ist schon ziemlich speziell: «Ich entwickle jetzt Streitwagen», erzählt Christiani. «Es wäre fürchterlich, wenn er nur herumsitzen und alt werden würde», unterstützt ihn seine Frau Renate.

Zwölf Streitwagen hat er bereits bauen lassen. Sechs kleine, die jeweils von zwei Pferden gezogen werden und zwei Menschen Platz bieten. Und sechs große, auf denen von je vier Pferde gezogen bis zu drei Personen mitfahren können. Die Pläne hat Christiani mit seinem Sohn gezeichnet, der Maschinenbau-Student ist. Die Stahlkarosserien werden in Polen gefertigt, die Holzspeichenräder baut Dieter Ruppert, einer der letzten Wagner, die es noch gibt. Auf Ruppert ist Christiani zufällig beim Surfen im Internet gestoßen. «Zum Glück hat er seine Werkstatt in Bensheim.»

Die Streitwagen sehen zwar fast so aus wie die im Kinoklassiker Ben Hur. Das ist aber die einzige Parallele. «Ich habe alle TÜV- und Sicherheitsaspekte beachtet, damit jeder damit fahren kann», erläutert Christiani. An den Rädern gibt es Scheibenbremsen, die an die von Motorrädern erinnern. Ein Dreivierteljahr hat er an allem getüftelt, und vor sechs Monaten ein Patent angemeldet.

Dass jeder mitfahren kann, ist Christiani besonders wichtig. «Ich möchte ein Lebensgefühl vermitteln», sagt er. «In dieser reizüberfluteten Zeit sind es wunderbare Gefühle, die von innen und nicht von außen kommen und die man selbst erleben kann.» Dass die Menschen auch Interesse daran haben, eine solche Fahrt zu erleben, hat Christiani bei Vorführungen entdeckt. «Die Leute haben zugesehen, wollten aber lieber selbst mitfahren.»

Seine Gefährte kann sogar jeder ganz einfach selbst steuern, solange er keine Angst vor Pferden hat und nicht auf öffentlichen Straßen unterwegs ist. Dazu benötigt man nämlich eine Genehmigung. Auf Feldwegen darf man, eine vorherige Einweisung und entsprechende Übung vorausgesetzt, aber die Zügel halten. Und das macht richtig Spaß, wie Christiani aus Erfahrung weiß.

Der Tüftler kennt dieses Erlebnis nämlich seit Kindesbeinen. «Als zehnjähriger Pimpf war ich in den Ferien bei meinem Onkel auf dem Bauernhof», schwelgt er in Erinnerungen. «Ich musste mitarbeiten und war mit einem Sturzkarren mit Pferd unterwegs.» Am Anfang habe er noch viele blaue Flecken davon getragen, doch nach drei Tagen beherrschte er das Vehikel. «Das war ein totales Glücksgefühl, die pure Lebensfreude», spricht er immer noch mit Begeisterung in den Augen. «Man spürt den Boden, die Luft, riecht die Tiere – das kann man mit mehreren Sinnen erleben.» Außerdem sei eine Fahrt pure Action, «im positiven Sinne», schwärmt Christiani. Als er dann im gleichen Jahr Ben Hur im Kino sah, war es um ihn geschehen.

In Zukunft will er mehr Werbung machen. Im vergangenen Jahr hat er seine Wagen zwar bereits ausgestellt, doch die Menschen hätten sich nicht so wirklich herangetraut. «Es ist nicht einfach, Leute zu begeistern», weiß der Streitwagen-Fan. «Die Strukturen sind oft zu eingefahren. Sogar in den Vereinen, die sich dem Pferdesport widmen.» Seine Produkte sind eben etwas anderes, etwas Altes im neuen Gewand, das die Menschen erst noch für sich entdecken müssten.

Weitere Informationen über Paul Christianis Wagen gibt es im Internet unter http://www.streitwagen.de