Pantherquadriga der Muse ERATO - Frankfurt am Main |
||
![]() |
||
Franz Krüger (*12. Juli 1849 in Berlin; † 17. Juli 1912 in Frankfurt am Main) war ein
deutscher Bildhauer.
1879 ließ er sich in Frankfurt am Main nieder und hinterließ ein umfangreiches
skulpturales Werk. 1902 schuf er für das Frankfurter Schauspielhaus die Pantherquadriga. Heute steht sie auf dem Vorgiebel der Alten Oper.
Die bronzene Statue stellt die Muse ERATO dar, eine der 9 Musen aus der
griechischen Mythologie. Als Liebevolle und Sehnsucht Weckende, symbolisiert sie die
erotische Liebeslyrik; ihr Attribut ist die auf der Vorderfront des Wagens als 8-saitiges
Instrument dargestellte Kithara. |
||
![]() |
![]() Das Modell der Panther Quadriga wurde leider am 13.04.2014 durch einen Brand in der Werkstatt zerstört. Zeitungsartikel der Frankfurter Rundschau vom 24. April 2014 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kupferarbeiten: Fahnen- und Schellenband |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Vorlage Paul Christiani / technische Umsetzung Kunstschmiede Ralf Gerhardt/Knau |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Schnitzarbeiten des Blattfrieses - Kerstin Genschow | ||
![]() |
![]() |
![]() |